Kanton Aargau
Aargau
 
   
   
Kanton Aargau / 15 KB
Kanton Basel / 13 KB
Kanton Bern / 15 KB
Kanton Wallis / 19 KB
Kanton Zürich / 10 KB
   
Lexikon / 9 KB
Walter's Site  
 


Jonen
  
Postleitzahl:8916
Bei-/Übernamen: 
Gemeindebann:569 ha
  
Jonen
Wappenbeschreibung
Durch weissen Wellenpfahl gespalten von Blau mit drei pfahlweis gestellten sechsstrahligen weissen Sternen und von Rot mit nach links gewandtem weissen Schlüssel. - Bedeutung der Zeichen: Wellenpfahl = Reuss oder Jone, Sterne = Aargau, Schlüssel = Kelleramt

Burgergeschlechter
Brügisser, Fischer, Fröhli, Füglistaller, Germann, Gugerli, Haas, Hausherr, Huber, Karpf, Keusch, Meier, Rüttiman, Spettig, Staubli, Stenz, Widler

Nachbargemeinden
Affoltern, Aristau, Arni-Islisberg, Hedingen, Oberlunkhofen, Ottenbach, Rottenschwil

Wohnbevölkerung
Jahr1850190019502000 
Einwohner788630570  

Chronologie
1243Das Dorf wird als «Jonun» ersmals in einer Habsburgerurkunde erwähnt
1291Jonen gehörte einst zum Kellerhof Lunkhofen, der im Frühmittelalter dem Kloster St. Leodegar in Luzern geschenkt wurde. Im Jahre 1291 wurde dieses Kloster mit all seinen Gütern an Rudolf von Habsburg verkauft
1415Als die Eidgenossen den Aargau eroberten, kam das Kelleramtan die Stadt Zürich. Diese überliess die Niedere Gerichtsbarkeit der Stadt Bremgarten
1531Bei der Reformation neigten die Kellerämter zum neuen Glauben, kehrten aber nach der 2. Schlacht bei Kappel 1531 mit Bremgarten wieder zum alten Glauben zurück
1598Jonen besass bereits eine kleine Dorfkapelle
1735Im Jonenthal stand schon im Mittelalter eine kleine Kapelle. In der heutigen Form wurde sie 1735 erbaut. Sie bildet ein sehenswertes Bauwerk kirchlicher Barokkunst und ist ein vielbesuchter Wallfahrtsort
1803Das Kelleramt wurde dem neuen Kanton Aargau und dem Bezirk Bremgarten zugeteilt
1804Die Dorfkapelle wurde durch eine grössere ersetzt
1808Ein erstes Schulhaus wurde erbaut
1811Am 1. September wurde Jonen von einem verheerenden Dorfbrand heimgesucht. Innert zweier Stunden gingen zwei Drittel des Dorfes in Flammen auf, 266 Personen waren obdachlos
1853 - 1855Ein neuse Schulhaus wurde gebaut. Es wurde 1936 und 1978 renoviert
1866Nach der Errichtung einer eigenen Pfarrei Jonen wurde die Kapelle zur Pfarrkirche
1910Die Pfarrkirche wurde um Chor und Turm erweitert und mit fünf neuen Glocken ausgestattet
1936Die erste Turnhalle wurde gebaut und die Sekundarschule eingeführt
1964 - 1966Die Pfarrkirche wurde einer gründlichen Innen- und Aussenrenovation unterzogen
1968Der Bau der Abwasserreinigungsanlage und der Kanalisationsleitungen ermöglichte ab diesem Jahr in der durch Zonenplan ausgeschiedenen Bauzone die Erstellung von Einfamilienhäusern
1969Mit der Nachbargemeinde Ottenbach wurde eine Kläranlage erstellt
1972Das neue Oberstufenschulhaus konnte eingeweiht werden. Jonen wurde zum Kreisschulort für die Oberstufe; einzig die Bezirksschüler müssen nach Bremgarten gehen
1978Mit der Nachbargemeinde Ottenbach wurde eine Schiessanlage erstellt
1982Ein Mehrzweckgebäude mit Turnhalle, Gemeindeverwaltung und Militärunterkunft sowie ein Kindergartengebäude wurden eingeweiht
1985Ein neues Feuerwehrmagazin wurde errichtet
1987Im Sommer wurde der 1000. Einwohner wurde registriert
1989Mit dem schon lange geforderten Ausbau der Durchfahrtsstrasse mit Trottoirs konnte begonnen werden
1989Es waren noch 28 Landwirte tätig

Quellen
Aargau   Heimatkunde für jedermann, 3. Auflage 1979
Die Aargauer Gemeinden 1991
Familiennamenverzeichnis der Schweizer Bürger bis 1861, GHGB, Ausgabe 2003
www.swissfot.ch