Kanton Aargau
Aargau
 
   
   
Kanton Aargau / 15 KB
Kanton Basel / 13 KB
Kanton Bern / 15 KB
Kanton Wallis / 19 KB
Kanton Zürich / 10 KB
   
Lexikon / 9 KB
Walter's Site  
 


Mumpf
  
Postleitzahl:4322
Bei-/Übernamen: 
Gemeindebann:303 ha
  
Mumpf
Wappenbeschreibung
In Grün ein weisser Wellenschrägbalken, begleitet von gelber Speerspitze und gelbem Ruder, beide schrägrechts gestellt wie der Wellenbalken. - Deutung: Wellenbalken = Rhein, Ruder = Schiffahrt, Speerspitze = Zeichen für den von Mumpf ausgegangenen fricktalisch-badischen Bauernaufstand 1612-1614, den sogenannten Rappenkrieg (Erhöhung des Umgeldes, d.h. einer Umsatzsteuer auf den Wein, die pro Mass einen Rappenpfennig betrug.)

Burgergeschlechter
Güntert, Hurt, Kaufmann, Schlienger, Waldmeier, Wunderlin.

Nachbargemeinden
Obermumpf, Stein, Wallbach, Zeiningen, Zuzgen, Deutschland

Wohnbevölkerung
Jahr1850190019502000 
Einwohner448492598  

Chronologie
1218Erste urkundliche Erwähnung, als «Mumpher»..
1306Im Habsburger Urbar oder Grundbuh wird die Herrschaft «ze Nideren-Muntphein»aufgezählt.
1338Der Ort wird als «Mumphe» genannt.
1535Für Mumpf wird ein spezielles Dorfrecht aufgezeichnet. Daraus geht hervor, dass ein Herr des Steins (Burg) zu Rheinfelden in Mumpf hoch und nieder (hohe und niedere Gerichtsbarkeit) zu gebieten habe.
1612In Niedermumpf brach ein bewaffneter Aufstand der Bauern des Fricktals gegen eine von der österreichischen Regierung angeordnete Steuererhöhung aus, der unter dem Namen «Rappenkrieg» Eingang in die Geschichte gefunden hat.
1618 - 1648Im Dreissigjährigen Krieg wurde Mumpf zu verschiedenen Malen, so 1634 und 1638, geplündert.
1803Das Dorf kam mit dem Fricktal zum Kanton Aargau und wurde dem Bezirk Rheinfelden zugeteilt.
1938Die Pfarrei umfasste bislang die beiden Dörfer Wallbach und Mumpf. Kurz vor dem Zweiten Weltkrieg trennten sich die Gemeinden kirchlich und bildeten seither eigene Kirchgemeinden.
1957Die Kirche St. Martin wurde umgebaut und vergrössert.
1988Das Hotel «Sonne» ist nach einem Brand abgebrochen und bis heut (1990) nicht wieder aufgebaut worden. In ihm wurde die französische Tragödin Elise Rachel geboren, welche von 1821 bis 1858 lebte.
1970Das Schulhaus auf Kapf wurde erbaut. In ihm werden die Gemeindeschüler aus Mumpf und die Sekundarschüler aus Wallbach, Obermumpf und Schupfart unterrichtet.
1974Die Gemeinde Mumpf hat mit der Gemeinde Wallbach zusammen eine neue Wasserversorgung mit Reservoir in Mumpf und Grundwasserpumpwerk in Wallbach in Betrieb genommen.
1976Das alte Schulhaus im Dorf wurde in das Gemeindehaus mit Gemeindekanzlei, Sitzungs-, Vereins- und Arbeitsschulzimmer umgebaut und ist seit 1976 bezogen.
1981 / 82Als Gemeinschaftswerk mit den Gemeinden Obermumpf und Wallbach wurde die Abwasserreinigungsanlage in Wallbach erstellt.
1990Eine Mehrzweckanlage «hinter dem Anker» wird verwirklicht. Diese Enthält: Kommandoposten der Zivilschutzorganisation Fischingertal und für Mumpf Zivilschutzräume, Bereitstellungsraum, Werkhof, Feuerwehrmagazin und Theoriesaal.
  

Quellen
Aargau   Heimatkunde für jedermann, 3. Auflage 1979
Die Aargauer Gemeinden 1991
Familiennamenverzeichnis der Schweizer Bürger bis 1861, GHGB, Ausgabe 2006
www.swissfot.ch