KantonWallis
Wallis
 
   
   
Kanton Aargau / 15 KB
Kanton Basel / 13 KB
Kanton Bern / 15 KB
Kanton Wallis / 19 KB
Kanton Zürich / 10 KB
   
Lexikon / 9 KB
Walter's Site  
 


Baltschieder
  
Postleitzahl:3937
Bei-/Übernamen:Sandchrugle
Gemeindebann:231 ha
  
Baltschieder
Wappenbeschreibung
 

Burgergeschlechter
Anthenien, Bittel, Brägi (Bregy), Clemens, Gely, Hildpert, Margelist, Nellen, Schaller, Schnidrig, Schumacher, Stöpfer, Wenger, Wyer, Zumstein

Nachbargemeinden
Ausserberg, Eggerberg, Lalden, Visp, Raron

Wohnbevölkerung
Jahr1850190019502000 
Einwohner1121903581050 

Chronologie
1275Der Name Baltschieder wird urkundlich genannt, als "Ballschindro"
1319Die Alpe Breitwang im Baltschiedertale genannt.
1470Die alten Satzungen der Burgerschaft werden schriftlich niedergelegt. Es sind sieben Paragraphen.
1956Brand des Burgerhausesvom 12. auf den 13. Februar.
1957Bau des Schulhauses am südöstlichen Dorfeingang westlich der Strasse nach ausserberg.
1973Seit Schulbeginn im Herbst besitzt die Gemeinde mit Eggerberg einen gemeinsamen Kindergarten, der im Schulhaus in Baltschieder untergebracht ist.
1977Am 23. Juni fand die Gründungsversammlung der Raiffeisenbank Baltschieder statt
1980Gegen Ende des Jahres konnte die Mehrzweckhalle eingeweiht werden.
1993Hochwasser
1997/98Zusammenlegung der Raiffeisenbanken Ausserberg, Lalden, Eggerberg und Baltschieder zurRaiffeisenbank Sonnige Halden
2000Am 9. September fand die offizielle Einweihungsfeier des neuen Musiklokals der Musikgesellschaft Kümatt statt.
2000Hochwasser beschädigt am 15. Oktober weite Teile des Dorfes. Ca. 750 Einwohner werden vorübergehend in die Gemeinden Ausserberg und Eggerberg evakuiert. Die Gemeinde Baltschieder ruft den Notstand aus. Von 330 Gebäuden wurden 208 in Mitleidenschaft gezogen.
2003Die Gemeinde hat am 24. Mai ein neues Feuerwehrfahrzeug erhalten.
2006In der Zeitspanne vom 6. - 9. Juni konnte die Gemeindeverwaltung ihre neuen Büros beim Dorfplatz beziehen.
2006Am 5. August wurde das 7. Wanderfest der Sonnigen Halden im Baltschiedertal durchgeführt, verbunden mit der Einweihung der neuen H"auml;ngebrücke «Indru Senntum».
2006Am 27. August fand die Einweihungsfeier des neuen Gemeindegebäudes und des neu gestalteten Dorfplatzes statt.

Quellen
Geschichte und Chronik von Baltschieder
Baltschieder und sein Tal
Blätter aus der Walliser Geschichte, 1982
Jubiläumsschrift Raiffeisenbank Sonnige Halden
Statistisches Jahrbuch des Kanton Wallis, 1986 + 2002
www.swissfot.ch