Kanton Wallis
Wallis
 
   
   
Kanton Aargau / 15 KB
Kanton Basel / 13 KB
Kanton Bern / 15 KB
Kanton Wallis / 19 KB
Kanton Zürich / 10 KB
   
Lexikon / 9 KB
Walter's Site  
 


Ferden
  
Postleitzahl:3916
Bei-/Übernamen: 
Gemeindebann:2789 ha
  
Ferden
Wappenbeschreibung
 

Burgergeschlechter
Ambord, Bellwald, Blötzer, Ebiner, Henzen, Jeitziner, Lehner, Murmann, Werlen

Nachbargemeinden
Erschmatt, Gampel, Guttet-Feschel, Kandersteg, Kippel, Leukerbad, Niedergesteln, Steg

Wohnbevölkerung
Jahr1850190019502000 
Einwohner178249349286 

Chronologie
1366Die ersten geschichtlich nachweisbaren Flurnamen auf dem Gebiet von Ferden
1675Auf dem Firstbalken der Barbarakapelle steht die Jahrzahl 1675
1871Die Musikgesellschaft Minerva wurde gegründet
1882Die Theatergesellschaft Ferden spielt mit 'Die Johanniter' ihr erstes Stück
1910Eine Lawinenkatastrophe fordert neun Todesopfer
1913Seit 1913 hat Ferden den Bahnhof Goppenstein
1921Bau der Talstrasse von Goppenstein bis Kippel
1933Pfarrer Louis Unternährer baute am Waldrand oberhalb Ferden die Einsiedelei St. Gerold
1942Bau des kleinen Stauwerk der Lonza
1959Am 20. November wurde das Firstmahl für die neue Kirche gehalten
1960Der Gnädige Herr Nestor Adam weihte die neue Dreifaltigkeitskirche
1977Das Gemeindehaus wurde restauriert

Quellen
Ferden im Lötschental, Hans Bloetzer
Gemeinde und Kirche von Ferden, Selbstverlag Aegid Bloetzer, 1964
Statistisches Jahrbuch des Kanton Wallis, 1986 + 2002
Familiennamenverzeichnis der Schweizer Bürger bis 1861, GHGB, Ausgabe 2003
www.swissfot.ch