Kanton Aargau
Aargau
 
   
   
Kanton Aargau / 15 KB
Kanton Basel / 13 KB
Kanton Bern / 15 KB
Kanton Wallis / 19 KB
Kanton Zürich / 10 KB
   
Lexikon / 9 KB
Walter's Site  
 


Hendschiken
  
Postleitzahl:5604
Bei-/Übernamen: 
Gemeindebann:352 ha
  
Hendschiken
Wappenbeschreibung
In Blau innensichtiger linker gestulpter gelber Handschuh. - Hergeleitet vom Wappen der Familie von Hendschikon, Bürger von Beromünster

Burgergeschlechter
Ackermann, Aeschbach, Baumann, Bodmer, Häusler, Hilfiker, Hunziker, Meier, Schmid, Schwander, Senn, Zobrist

Nachbargemeinden
Ammerswil, Dintikon, Dottikon, Lenzburg, Othmarsingen, Villmergen

Wohnbevölkerung
Jahr1850190019502000 
Einwohner571594612  

Chronologie
1160Geschichtlich hat Hendschiken nie eine grosse Rolle gespielt. Es taucht in den «Acta Murensia» des Klosters Muri erstmals um 1160 auf.
1565Kirchlich gehörte Hendschiken bis 1565 zur Pfarrei Staufberg, nachher - und zwar bis heute - zur Kirchgemeinde Lenzburg.
1874Bau der Südbahn.
1974 / 75Die Zonenordnung wurde erstellt
1982Das Kirchenzentrum wurde eingeweiht.
1989Die Zonenordnung wurde überarbeitet

Quellen
Aargau   Heimatkunde für jedermann, 3. Auflage 1979
Die Aargauer Gemeinden 1991
Familiennamenverzeichnis der Schweizer Bürger bis 1861, GHGB, Ausgabe 2005
www.swissfot.ch