1160 | In einem Güterverzeichnis des Klosters Muri von ca. 1160 wird das Dorf erstmals als «Hunziswil» schriftlich erwähnt. |
1415 | Der habsburgische Landes- und zeitweilige Twingherr wurde durch Bern verdrängt. |
1939 | Das Dorf zählt 72 landwirtschaftliche Betriebe. |
1957 | Ein neues Schuhlhaus wurde errichtet. |
1960 | Neu belebt eine eigene Kirche das Dorfbild, obwohl die alte Beziehung zur Kirchgemeinschaft Suhr weiterbesteht. Das Gotteshaus bietet auch den katholischen Mitbürgern Gastrecht. |
1965 | Hunzenschwil erhielt einen Anschluss an die Autobahn N1. |
1975 | Ein neues Schulhaus wurde errichtet. |
1980 | Mit der Nachbargemeinde Rupperswil wurde ein Schulzusammenschluss der Oberstufe realisiert. |
1990 | Das Dorf zählt noch 6 landwirtschaftliche Betriebe. |
1990 | Das neue Mehrzweckgebäude wurde fertiggestellt. |