|
 |
Basel |
|
|
Laufen |
| |
Postleitzahl: | 4242 |
Bei-/Übernamen: | Mohre |
Gemeindebann: | 1137 ha |
| |
|
 |
- Wappenbeschreibung
- In Schwarz ein silberner Baselstab. Altes Wappen. Erste Erwähnung des Stadtsiegels 1424. Ebenfalls erwähnt
in der Basler Chronik des Christian Wurstisen 1580. Seit 1946 ebenfals als Bezirkswappen im Gebrauch.
- Burgergeschlechter
- (noch im Dorf wohnhafte) Bauer, Bohrer, Burger, Frey, Gerster, Goetschi, Imhof, Jermann, Kern, Ladstätter,
Meier, Meyer, Müller, Rem, Richterich, Schaltenbrand, Scherrer, Schmidlin, Schumacher, Segginger, Simonetti,
Weber.
- Nachbargemeinden
- Bärschwil, Brislach, Dittingen, Grindel, Liesberg, Röschenz, Wahlen
- Wohnbevölkerung
-
Jahr | 1850 | 1900 | 1950 | 2000 | |
Einwohner | | | | | |
- Chronologie
-
1141 | 10. April / König Konrad III. vergleicht in Anwesenheit des Bischofs Ortlieb von
Basel die Kirche von Basel mit dem Kloster St. Blasien und bestätigt den Verzicht das Basler
Kirche auf ihr Recht gegenüber dem Kloster und die Übertragung der Höfe Sierenz, Laufen
(Loufen), Oltigen und Filnacker auf erstere. |
2002 | März / Zum 100-Jahr-Jubiläum ihres Bestehens wird die reformierte Kirche von Laufen
renoviert. |
- Quellen
- Laufentaler Jahrbuch 1986 + 2003
www.swissfot.ch
|
|
|