|
 |
Wallis |
|
|
Riederalp |
| |
Postleitzahl: | 3987 |
Bei-/Übernamen: | |
Gemeindebann: | 2099 ha |
| |
|
 Goppisberg |
 Greich |
 Ried-Mörel |
- Wappenbeschreibung
-
- Burgergeschlechter
- Albrecht, Amrein, Berchtold, Eggel, Elsig, Erpen, Eyholzer, Eyster, Göttier, Holzer, Imhof, Ittig, Jost, Karlen, Kummer,
Minnig, Nellen, Schwery, Stucky, Tenisch, Venetz, Walker, Werro, Zinner, Zurwerra
- Nachbargemeinden
- Betten, Bitsch, Filet, Mörel, Naters, Termen
- Wohnbevölkerung
-
Jahr | 1850 | 1900 | 1950 | 2000 | |
Einwohner | | | | | |
Goppisberg | 85 | 89 | 104 | 79 | |
Greich | 80 | 80 | 88 | 144 | |
Ried-Mörel | 302 | 333 | 292 | 304 | |
| |
Riederalp | 467 | 502 | 484 | 527 | |
- Chronologie
-
2003 | Seit dem 1. November sind Goppisberg, Greich und Ried-Mörel zur Gemeinde Riederalp fusioniert |
2007 | Mit Entscheid vom 21. März hat der Staatsrat des Kantons Wallis die Plangenehmigung für die Wegsanierung Riederalp - Belalp mit dem Bau einer Hängebrücke über die Massa verfügt. |
- Quellen
- Statistisches Jahrbuch des Kanton Wallis, 1986 + 2002
Familiennamenverzeichnis der Schweizer Bürger bis 1861, GHGB, Ausgabe 2003
www.swissfot.ch
www.gemeinde-riederalp.ch
|
|
|