|
 |
Wallis |
|
|
Saas-Almagell |
| |
Postleitzahl: | 3905 |
Bei-/Übernamen: | gforni Gärschtu |
Gemeindebann: | 11028 ha |
| |
|
 |
- Wappenbeschreibung
-
- Burgergeschlechter
- Andenmatten, Anthamatten, Burgener, Kalbermatten, Zurbriggen
- Nachbargemeinden
- Saas-Fee,Saas-Grund, Simplon, Täsch, Zermatt, Zwischenbergen, Italien
- Wohnbevölkerung
-
Jahr | 1850 | 1900 | 1950 | 2000 | |
Einwohner | 147 | 190 | 335 | 397 | |
- Chronologie
-
1392 | Dieses Jahr gilt als Gründungsjahr der vier Talgemeinden |
1561 | Prozess zwischen Saas Almagell und Saas Grund wegen Weidegang, Holz und Kies |
1633 | Am 4. August brach der See in Mattmarg zum erstenmal aus. Der heranwachsende Allalingletscher hatte den Talgrund erreicht und mit seiner Eismasse und seinen vorgeschobenen Gandecken die Vispe zu einem beträchtlichen See angeschwellt. |
1680 | war der zweite Seeausbruch, unglücksschwer und verderbend wie der erste. |
1692 | wurde in Almagell eine neue schöne Kapelle gebaut |
1905 | Gründung des Kath. Männervereins |
1907 | gründete der Kath. Männervereins Almagell den Konsumverein |
1924 | wurde Saas-Almagell mit elektrischem Lichtstrom versehen |
1948 | Die Strasse von Stalden her wurde fertig erstellt |
1958 - 1959 | Bau eines neuen Schulhauses und einer geräumigen Turnhalle |
1965 | Am unteren Teil des Allalingletscher brachen riesige Massen von Eis ab und zerstörten die Baracken auf der Mattmark-Baustelle, 88 Arbeiter fanden den Tod. |
1972 - 1973 | Bau des neuen Pfarrhauses |
- Quellen
- Statistisches Jahrbuch des Kanton Wallis, 1986 + 2002
Die Chronik des Thales Saas, von Peter Joseph Ruppen, Gedruckt bei Klaus Mengis, Visp - 1945
Saaser Chronik 1200 - 1952, Peter Joseph Ruppen / Gustav Imseng, 1953
Saaser Chronik 1200 - 1979, Peter Joseph Ruppen / Gustav Imseng / Werner Imseng, 1979
Saaser Chronik 1200 - 1988, Peter Joseph Ruppen / Gustav Imseng / Werner Imseng, 1988
Familiennamenverzeichnis der Schweizer Bürger bis 1861, GHGB, Ausgabe 2003
www.swissfot.ch
|
|
|