Kanton Wallis
Wallis
 
   
   
Kanton Aargau / 15 KB
Kanton Basel / 13 KB
Kanton Bern / 15 KB
Kanton Wallis / 19 KB
Kanton Zürich / 10 KB
   
Lexikon / 9 KB
Walter's Site  
 


Saas-Grund
  
Postleitzahl:3910
Bei-/Übernamen:Gnagini
Gemeindebann:2456 ha
  
Saas-Grund
Wappenbeschreibung
 

Burgergeschlechter
Andenmatten, Anthamatten, Bilgischer, Bumann, Burgener, Kalbermatten, Ruppen, Venetz, Zurbriggen

Nachbargemeinden
Saas-Almagell, Saas-Balen, Saas-Fee, Simplon, Zwischenbergen

Wohnbevölkerung
Jahr1850190019502000 
Einwohner2474295641167 

Chronologie
1392Dieses Jahr gilt als Gründungsjahr der vier Talgemeinden
1561Prozess zwischen Saas Almagell und Saas Grund wegen Weidegang, Holz und Kies
1893Die beiden Gemeinden Saas-Almagell und Saas-Fee trennten sich von der Mutterpfarrei. Das Gotteshaus in Saas-Grund erhielt den Charakter einer Ortskirche.
1904wurde in Saas-Grund die erste elektrische Beleuchtung erstellt. Der Strom wurde mit dem Wasser vom Roten Brunnen gewonnen.
1907Die Gemeinde Saas-Balen trennte sich von der Mutterpfarrei.
1905Gründung des Kath. Männervereins und der Konsumgenossenschaft
1917wurde die Krankenkasse in Saas-Grund gegründet
1922Gründung der Darlehenskasse
1937Am 21. November beschloss die Urversammlung der Pfarrgemeinde, eine neue Pfarrkirche zu erstellen. Am Ostermontag 1938 wurd der erste Spatenstich durch den H.H. Ortspfarrer Konrad Imseng ausgeführt.
1938Die Strasse von Stalden her erreichte Saas-Grund und wurde bis 1948 nach Saas-Almagell weitergeführt
1939Am 28. August war der grosse Kirchweihtag. Der hochwürdigste Bischof Bieler nahm die Kirchweihe in Anwesenheit von 20 Priestern und einer andächtigen Volksmenge vor. Am Morgen herrschte nur eitle Freude im Tal und abends brach das grosse Leid herein: Ausbruch des 2.Weltkrieges, abends um 10.00 Uhr war Mobilmachung.
1952wurden der Kunsum und das Gemeindehaus erbaut
1963 - 1965Verbreiterung der Fahrstrasse von Saas-Grund nach Saas-Fee von 4.5 m auf 6 m
1976In der Kirche von Saas-Grund wurde Chor renoviert. Ein Steinaltar und ein Ambo wurden hingestellt, die der Kunstbildhauer Hans Loretan aus Brig entworfen hatte.
1991Das Alters- und Pflegeheim öeffnete seine Tore

Quellen
Statistisches Jahrbuch des Kanton Wallis, 1986 + 2002
Die Chronik des Thales Saas, von Peter Joseph Ruppen, Gedruckt bei Klaus Mengis, Visp - 1945
Saaser Chronik 1200 - 1952, Peter Joseph Ruppen / Gustav Imseng, 1953
Saaser Chronik 1200 - 1979, Peter Joseph Ruppen / Gustav Imseng / Werner Imseng, 1979
Saaser Chronik 1200 - 1988, Peter Joseph Ruppen / Gustav Imseng / Werner Imseng, 1988
Balmer Chronik, Herausgegeben von der Gemeinde Saas Balen, 1992
Familiennamenverzeichnis der Schweizer Bürger bis 1861, GHGB, Ausgabe 2003
www.swissfot.ch
www.3910.ch