Kanton Wallis
Wallis
 
   
   
Kanton Aargau / 15 KB
Kanton Basel / 13 KB
Kanton Bern / 15 KB
Kanton Wallis / 19 KB
Kanton Zürich / 10 KB
   
Lexikon / 9 KB
Walter's Site  
 


Stalden
  
Postleitzahl:3922
Bei-/Übernamen:Chrepf
Gemeindebann:1048 ha
  
Stalden
Wappenbeschreibung
 

Burgergeschlechter
Abgottspon, Andenmatten, Andres, Berchtold, Bertholjotti, Briggeler, Clemenz, Gattlen, Gsponer, Kalbermatter, Noti, Pierig, Schnidrig, Venetz, Willisch, Zumstein

Nachbargemeinden
Eisten, Grächen, Staldenried, Törbel, Visperterminen, Zeneggen

Wohnbevölkerung
Jahr 1850 1900 1950 2000  
Einwohner 291 443 870 1149  

Chronologie
1544Die Chilibrücke wurde vom grossen Walliser Baumeister Ulrich Ruffiner erstellt. Bis Anfang der Dreissigerjahre des letzten Jahrhunderts diente sie als wichtige Verbindung zwischen dem Wallis und Italien. Sie quert südlich von Stalden die Mattervispa. Sie überspannt die gut 28 Meter breite und 50 Meter tiefe Schlucht.
1817Die Chilibrücke musste ein erstes mal renoviert werden.
1862Die Chilibrücke musste erneut renoviert werden
1922Die Musikgesellschaft «Harmonie» Stalden wurde gegründet
1926Am 24. Mai wurde die Musikgesellschaft «Harmonie» Stalden als 24. Verein in den Oberwalliser Musikverband aufgenommen
1960Um dieses Jahr erlitt die Chilibrücke Schäden, als Sprengarbeiten für die Kraftwerkzentrale Ackersand durchgeführt wurden.
1963Im Herbst wurde die Cilibrücke eingerüstet und der Boden verstäkt.
2006Die Chilibrücke und der alte Talweg wurden für rund 1.1 Millionen Franken restauriert.

Quellen
Statistisches Jahrbuch des Kanton Wallis, 1986 + 2002
75 Jahre «Harmonie» Stalden 1922-1997, 1997, Mengis Druck und Verlag, Visp
Walliser Bote, Mittwoch, 12. Juli 2006
Familiennamenverzeichnis der Schweizer Bürger bis 1861, GHGB, Ausgabe 2003
www.swissfot.ch